Service-Bereich

Inhalt

1. ADFC Feierabend-Radtour

Veröffentlicht am:

Teilnehmer der Feierabend-Radtour
©Gemeinde Weeze
©Gemeinde Weeze

„Feierabend“-Radtour mit dem ADFC - und noch mehr

Direkt nach der Arbeit aufs Rad steigen und sich auf bei einer „Feierabend“-Tour auf einer schönen Strecke (25 – 30 km) entspannen, weil vorne jemand die Tour führt – dazu gibt es in Weeze am Mittwoch, dem 09.04.2025 um 17:00 Uhr eine Gelegenheit. Rositta Moch, vom ADFC zertifizierte TourGuide und mit der Umgebung von Weeze auf dem Fahrrad gut vertraut, führt diese erste „Feierabend“-Radtour, die am Trinkwasserbrunnen auf dem Cyriakusplatz startet. Auch mit der Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 15 km/h wird Jede und Jeder gut mitkommen. Die Teilnahme an den „Feierabend“-Radtouren ist kostenlos.


Wer an einer längeren, vom ADFC geführten Halbtages-Radtour interessiert ist, hat dazu an zwei Samstagen (ab dem Weezer Marktcafé) Gelegenheit:  am Samstag, 26. 04.2025 um 13:00 Uhr, geht es ca. 38 km in die sandigen Maasdünen bei Afferden. Am Samstag, dem 28. 06.2025, geht es bereits um 12:00 Uhr am Weezer Marktcafé los – hier führt die Tour von ca. 72km zur spektakulären Fahrradbrücke bei Cuijk-Mook (NL). Bei dieser langen Strecke sind 2 Pausen vorgesehen. 

Teilnahmegebühren bei den längeren Radtouren: für ADFC-Mitglieder kostenlos, für alle anderen am 26.04.2025 3,00 €, am 28.6.2025 5,00 €. 


Übrigens: In der Zeit 07.04.2025 bis 05.05.2025 bietet der ADFC die Einstiegsmitgliedschaft für 19,00 € im ersten Jahr an. Ab dem 2. Jahr kostet die Mitgliedschaft dann 66,00 €, für Familien/Haushalte 78,00 € im Jahr. Als Mitglied profitiert man außerdem 12 Monate lang von einer Pannenhilfe, einem Rechtsschutz und man bekommt zudem das „Radwelt“-Magazin mit allen Infos rund um Fahrrad- und Mobilitätsthemen zugeschickt.

Weitere Informationen zu den vom ADFC geführten Radtouren gibt es unter www.adfc.de und https://touren-termine.adfc.de/

Informationen zur Social Media Teilen-Lösung

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de

Sie haben das Seitenende erreicht.